Inhalte des Sportunterrichts an weiterführenden Schulen
Die digitale Technik ist heute die Freizeitbeschäftigung Nummer 1 unter Schülern an weiterführenden Schulen. Ein Großteil der Freizeit wird mit Tablet, Smartphone und Computer im Internet verbracht. Soziale Medien und Online-Spiele nehmen dabei einen Hauptteil der Zeit ein. Sport ist zwar immer noch verbreitet, hat aber gerade außerhalb des Vereinssports deutlich abgenommen. Spontanes Bewegungsspiel in der Pause oder nach der Schule ist selten geworden.
Daher wird dem Sportunterricht eine wachsende Bedeutung zugemessen. In seinem Rahmen werden die Jugendlichen zur Bewegung animiert, lernen verschiedene Sportarten kennen und bekommen einen Teil der körperlichen Aktivität, den sie so dringend brauchen.
Sportarten im Sportunterricht
Der Sportunterricht an weiterführenden Schulen ist sehr offen angelegt. Es wird stets ein Gleichgewicht zwischen Einzelsportarten und Mannschaftssport angestrebt. So stehen zum Beispiel alle klassischen Disziplinen der Leichtathletik auf dem Lehrplan. Von Sprint über Kugelstoßen bis hin zum Weitsprung kann sich jeder Schüler ausprobieren. Dabei werden ganz verschiedene Körperteile und Fähigkeiten angesprochen, sodass mit Sicherheit jeder etwas gut und etwas weniger gut kann. Auch Tanzen steht bei innovativen Lehrern mit auf dem Programm.
Im Mannschaftssport ist die Palette ebenfalls sehr weit. Klassiker ist natürlich das Fußballspielen. Doch auch Basketball, Volleyball oder Handball erfreuen sich bei den Jugendlichen immer noch großer Beliebtheit. Gerade der Mannschaftssport regt den Ehrgeiz an und fördert den Teamgeist unter den Schülern.
Inhaltliche Ziele des Sportunterrichts
Im Gegensatz zu allen anderen Fächern, müssen die Schüler im Sport nicht herumsitzen. Ganz im Gegenteil werden sie zu Bewegung angehalten und motiviert. Gerade in der Pubertät ist es sehr wichtig, die wachsenden Kräfte in geordneten Bahnen zu kanalisieren. Erwiesenermaßen arbeitet auch das Gehirn nach körperlicher Ertüchtigung besser, da es mehr mit Sauerstoff versorgt wird. Ziele des Sportunterrichts sind es also nicht nur, die Schüler mit Sportarten bekannt zu machen und Kräfte zu messen. Er leistet ebenso einen wichtigen Beitrag zu einem gesunden Herz-Kreislaufsystem.